AutoTURN Online Hilfe
In diesem Thema
    Glossar
    In diesem Thema
    A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

    A

    Abschnitt
    Ein Manöver ist ein einzelner Abschnitt in einer Wendesimulation. Abschnitt und Manöver sind Synonyme.

    B

    Barrierefreier Stellplatz
    Eine Parklücke, die den Anforderungen eines Barrierefreiheit-Standard wie beispielsweise ADA entspricht. Diese Parklücken werden mit dem internationalen Symbol für Rollstuhlzugänglichkeit und einer Bewegungsfläche gezeichnet.

    Bewegungsfläche
    Der markierte oder baulich festgelegte Fläche neben einem Barrierefreien Stellplatz, die Behinderten leichteren Zugang zum dazugehörigen Barrierefreien Stellplatz ermöglicht. Die Bewegungsfläche kann sich links oder rechts von einem Barrierefreien Stellplatz befinden oder von mehreren Barrierefreien Stellplätzen geteilt werden.

    Breite
    Die Breite eines Fahrzeugs ist als Abstand zwischen benachbarten Seiten definiert.

    C

    Constant pursuit
    Eine ungefähre numerische Methode zur Berechnung der Positionen und Ausrichtungen der Fahrzeugkarosserie und beliebigen Anhänger-Gelenkwinkelkomponenten während der Vorwärtsbewegung, bei der eine Startposition und der Weg der Fahrzeug-Vorderachse vorgegeben sind.

    D

    Designfahrzeug
    Verschiedene Maße für ein allgemeines Fahrzeug, für das ein Standard festgelegt wird, der für bestimmte Straßenverhältnisse zu verwenden ist.

    E

    Endinsel
    Ein Bereich am Ende einer Parkreihe.

    F

    Fahrzeuggröße
    Die Fahrzeuggröße definiert das Bemessungsfahrzeug für die Parkstände in diesem Layout. Üblicherweise wird (im Ausland) in zwei Kategorien unterteilt, groß und klein. Manchmal wird eine gemischte Gruppe verwendet, damit in einer Kategorie alle Fahrzeuggrößen berücksichtigt werden.

    G

    Gang
    Der unmittelbar an die Parklücken angrenzende Bereich, der das Manövrieren der in eine Parklücke ein- und ausfahrenden Fahrzeuge ermöglicht und die Parklücken mit der Einfahrt verbindet.

    Gangbreite
    Der Abstand zwischen der Zugriffslinie und dem Ende der Parklückelinien.

    Gelenkwinkel
    Der Winkel zwischen benachbarten Fahrzeugteilen, z. B. zwischen der Zugmaschine und dem Anhänger eines Sattelaufliegers.

    Gemalter Bereich
    Die Fläche des Parkplatzes mit farblich gekennzeichnetem Inhalt. Der gemalte Bereich umfasst die Parklückelinien, die Endinseln und die barrierefreien Stellplätze (der schraffierte Bereich und das Rollstuhlsymbol). Die Länge aller Linien wird berechnet und mit der Linienbreite multipliziert. Der gemalte Bereich enthält nicht die Symbole, die mit dem Werkzeug Symbol einfügen eingefügt wurden.

    H

    Hüllkurven
    Hüllkurven beziehen sich auf die Linien, die von den ausgewählten Fahrzeugelementen oder den Bewegungsspielräume dieser Elemente gezogen werden (siehe Schleppkurve und Reifenspuren.)

    K

    Krümmungswinkel
    Der Winkel zwischen den Fahrtrichtung und der Ausfahrtstangente (neue Richtung).

    L

    Layout
    Ein Parkstand-Layout ist eine Kombination aus drei Kriterien - Fahrzeuggröße, Parkplatzklasse und Parklückenwinkel - sowie den erforderlichen Werten - Parkstandlänge, Parkstandbreite und den Gangbreite für Eine Fahrtrichtung und Gangbreite für Zwei Fahrtrichtungen.

    M

    Manöver
    Ein einzelner Abschnitt in einer Wendesimulation. Abschnitt und Manöver sind Synonyme.

    Maximaler Gelenkwinkel
    Maximaler Winkel zwischen benachbarten Fahrzeugteilen, z. B,. zwischen der Zugmaschine und dem Anhänger eines Sattelaufliegers. Bei Ausrichtung der Teile beträgt dieser Winkel null Grad.

    Maximaler Lenkeinschlag
    Dies ist der maximale Winkel, um den ein Lenkrad eingeschlagen werden kann. Er wird definiert als durchschnittlicher Winkel, der von den rechten und linken Lenkrädern mit der Längsachse des Fahrzeugs ausgeführt werden kann, während die Räder in den maximalen Lenkeinschlag gedreht werden.

    Minimaler innerer Wenderadius
    Der Radius des Bogens, der beim Bewegen der Lenkräder in die maximale Lenkeinschlagsposition von dem am nächsten zur Mitte liegenden Rad erzeugt wird. Gibt es mehr als eine Achse in der letzten Achsengruppe, so basiert der minimale innere Wenderadius auf der Mitte der Achsengruppe.

    P

    Parklücke
    Ein Teil eines Parkplatzes, der durch Schilder, Markierungen oder physische Barrieren als Stellplatz für ein einzelnes Fahrzeug gekennzeichnet ist.

    Parklückenbreite
    Der senkrecht zwischen zwei Parklückenlinien gemessene Abstand.

    Parklückenwinkel
    Der Parkplatzwinkel wird zwischen der Mitte der Reihe und der Parkstandlinie gemessen und liegt normalerweise zwischen 30 und 90 Grad.

    Parkplatz
    Ein Bereich, in dem Fahrzeuge vorübergehend abgestellt werden können.

    Parkplatzkategorie
    Die Parkplatzkategorie identifiziert normalerweise typische Parkstandbreiten, die mit den Quote/Benutzer-Eigenschaften assoziiert wird.

    Parkplatz-Standards
    Eine Reihe von Kriterien, die dazu aufgestellt wurden, die Entwurfsmerkmale einer Parkanlage zu definieren.

    Profil
    Seitenansicht eines Fahrzeugtyps, das im Dialogfeld Vorschau und dem Tool Fahrzeugprofil in Zeichnung platzieren verwendet wird.

    Q

    Querneigung
    Winkel oder Quergefälle einer Straßenoberfläche. Er wird als Anstieg angegeben. Eine Querneigung von 0,01 ist beispielsweise ein 1%-iger Anstieg, also ein Anstieg um 1 Einheit pro 100 Einheiten in horizontaler Richtung. Bei AutoTURN Online wird die Querneigung auf den Bereich von -0,1 bis 0,1 begrenzt.

    R

    Reifenspuren
    Reifenspuren eines Fahrzeugs sind die Wege, die von den Vorder- und Hinterrädern zurückgelegt werden. Erstellen Sie eine Simulation der Reifenspuren, indem Sie die Kontrollkästchen Vorderräder und Hinterräder in der Kategorie Hüllkurven des Dialogfelds Einstellungen zur Simulationsanzeige aktivieren

    Reihe
    Eine Reihe ist eine Serie von Parklücken. Reihen können entweder einseitig oder doppelseitig sein.

    S

    Schleppkurve
    Die Schleppkurve eines Fahrzeugs ist die Hüllkurve, die von den Seiten der Fahrzeugkarosserie oder einem anderen Teil der Fahrzeugstruktur gezogen wird. Eine Schleppkurve ermittelt, ob das Fahrzeug mit vertikalen Hindernissen in Berührung kommt. Erstellen Sie eine Schleppkurvensimulation, indem Sie das Kontrollkästchen Fahrzeugkarosserie in der Kategorie Hüllkurven des Dialogfelds Einstellungen zur Simulationsanzeige aktivieren.

    Seitenreibung
    Der Seitenreibungs- oder Querreibungsfaktor ist der Koeffizient der Reibung zwischen den Reifen des Fahrzeugs und der Straßenoberfläche. Es wird angenommen, dass der Reibungswert mit steigender Geschwindigkeit sinkt.

    Spurbreite inkl Reifen
    Die Spur eines Fahrzeugs wird als Entfernung zwischen den äußeren Kanten der äußersten Reifen auf der linken und rechten Seite definiert.

    Standardfahrzeug
    Eine Fahrzeugdefinition, die mit dem Programm mitgeliefert wird (siehe auch Designfahrzeug.)

    V

    Vorgezeichneter Weg
    Der Fahrzeugweg wird mithilfe der Zeichentools der CAD-Plattform gezeichnet (siehe Übersicht über die allgemeine Symbolleiste). Dieser Weg definiert beispielsweise einen bekannten oder angenommenen Weg, der von der Mitte der Vorderachse des aktuellen Fahrzeugs ausgeführt wird.

    W

    Wendesimulation
    Eine Wendesimulation besteht aus einem oder mehreren verbundenen Fahrzeugmanövern. Sie enthält den Weg, das Fahrzeug und die Reifenspur oder die Karosseriehüllkurven.

    Z

    Zeit zwischen Lenkeinschlägen
    Zeit in Sekunden, die ein durchschnittlicher Fahrer unter normalen Fahrbedingungen benötigt, um das Lenkrad eines Fahrzeug vom Lenkeinschlag rechts zum Lenkeinschlag links zu bewegen.

    Zugriffslinie

    Die Linie, die den Bereich abgrenzt, der für Fahrzeuge zum Ein- und Ausparken und für das Fahren zwischen den Parklückenreihen vorgesehen ist.